Balkenanschlüsse mit Querzugverstärkung

In der DC-Statik sowie im Dietrich’s Bauwerk können Balkenanschlüsse mit Vollgewindeschrauben versehen und somit auf Querzug verstärkt werden. weiterlesen
In der DC-Statik sowie im Dietrich’s Bauwerk können Balkenanschlüsse mit Vollgewindeschrauben versehen und somit auf Querzug verstärkt werden. weiterlesen
DIN Wenn bei T-Anschlussberechnungen der Nachweis der Querzugspannung 50% überschreitet, muss laut DIN 1052 (Kapitel 11.1.5 Queranschlüsse) der Anschluss verstärkt werden. Ein entsprechender Hinweis wird bei der Berechnung sowie im Nachweisdokument angegeben. EC5 NAD-DE Die aktuelle Änderung des NA-Deutschland (DIN … weiterlesen
Ein T-Anschluss ist eine Abscherverbindung. Die meisten gängigen Verbindungen sind Abscherverbindungen. Nachgewiesen wird bei diesen die Tragfähigkeit pro Verbindungsmittel. Bei hintereinanderliegenden Verbindungsmittel muss die Tragfähigkeit abgemindert werden. Durch die verwendeten Verbindungsmittel werden die Hölzer geschwächt. Im ankommenden Stab 1 wird … weiterlesen
Ob ein stiftförmiges Verbindungsmittel als Passbolzen, Bolzen oder nur als Lagesicherung gilt, hängt in erster Linie vom Bohrdurchmesser im Holz ab. Was sind Bolzen? Bolzen sind Rundstahlstäbe, die mit Schraubkopf und Gewinde oder beidseitig mit Gewinde, Beilagscheiben und Muttern ausgestattet … weiterlesen