Pakete erstellen

„Wie erzeuge ich Pakete so, dass ich alle benötigten Bauteile später beisammen habe? weiterlesen
„Wie erzeuge ich Pakete so, dass ich alle benötigten Bauteile später beisammen habe? weiterlesen
Bauteile, die keinen rechteckigen oder runden Querschnitt haben, können am einfachsten mit der Profilstabeingabe erzeugt werden. Dazu wird in einer beliebigen Eingabedialogbox (z.B. Sparreneingabe, Wandholzeingabe, Eingabe „Konstanter Querschnitt“ in Dicam) einfach die Identnummer eines Profilstabes (z.B. „HEB100“) gewählt. Doch wie lege ich mir ein eigenes Profil (z.B. für eine Dachrinne, eine Fensterkantel, ein Aluprofil o.ä.) im Bauteilkatalog an? weiterlesen
Das SAT Format beschreibt hauptsächlich die Geometrie von Körpern, ist also primär zum Übertragen von Bauteilen geeignet. a) Volumen werden als Volumen importiert Facettierte Volumen werden importiert. Zylinder und Kegel werden importiert und dabei facettiert. Kann das Volumen nicht gebildet … weiterlesen
2D-DXF-Dateien können in allen Modellbereichen der Konstruktionssoftware und im Planprogramm über die Zahlenkombination (1 Datei – 04 Import – 1 DXF) eingelesen werden. weiterlesen