Listenoptimierung: die „verdeckten“ Tricks

Was sollte bei der Listenoptimierung beachtet werden? In diesem Blogbeitrag bekommen Sie Tipps für ein optimales Ergebnis. weiterlesen
Was sollte bei der Listenoptimierung beachtet werden? In diesem Blogbeitrag bekommen Sie Tipps für ein optimales Ergebnis. weiterlesen
Allen Anwendern des Baudatenprogrammes steht neben der Staboptimierung für die Holzbestellung auch eine einfache, eindimensionale Längenoptimierung für Platten zur Verfügung, die neben dem Aufmaß für eine präzisere Kalkulation der benötigten Stückzahlen verwendet werden kann.Für hochpreisige Plattenmaterialien (z.B. Brettsperrholz) lohnt sich eine aufwändigere 2D-Optimierung, bei der auch unterschiedlich breite Platten in eine breitere Rohplatte optimiert („genestet“) werden können. Beide Varianten werden hier kurz vorgestellt: weiterlesen
Verwenden Sie für Ihre am häufigsten verwendeten Materialien die Kurzwahltasten und sparen Sie viel Zeit bei der Materialeingabe: weiterlesen
Eine Möglichkeit zu Einfügen eines beliebigen Plans (RTF Import) haben Sie im letzten Blogbeitrag kennengelernt. Eine weitere Möglichkeit wird hier beschrieben. weiterlesen
In einigen Plänen (z.B. Wandplan) kann automatisch eine Holzliste eingefügt werden. Wie muss ich jedoch vorgehen, wenn ich eine andere Liste (z.B.Plattenliste, Beschlagsliste) in den Plan einfügen möchte oder eine Holzliste mit einem anderen Layout verwenden möchte? weiterlesen